Steigern Sie Ihre Effizienz in der Produktion.

Ungeplante Ausfallzeiten, langsame Produktion und Qualitätsprobleme kosten wertvolle Zeit und Geld. Mit hopit gewinnen Sie volle Transparenz über Ihre Fertigung – in Echtzeit.

Wie kann ich die Effizienz steigern?

Die größten Verluste in der Fertigung.

In der Fertigung gibt es sechs Hauptursachen für Ineffizienz. Diese Verluste sind entscheidend für die Identifizierung von Verbesserungspotenzialen und die Steigerung der Produktivität.

1

Ausfälle

Verluste durch Geräteausfälle, wie Werkzeugbruch oder Maschinenschäden, die zu ungeplanter Stillstandszeit führen.

2

Rüstzeiten

Zeit, die für Einrichtungs-, Umrüst- oder Einstellvorgänge verloren geht.

3

Kurze Stopps

Kleinere, häufige Pausen, die typischerweise weniger als fünf Minuten dauern und keine Wartung erfordern.

4

Reduzierte Geschwindigkeit

Wenn eine Maschine mit einer niedrigeren Geschwindigkeit als ihrer maximal möglichen oder Soll-Geschwindigkeit läuft.

5

Ausschuss & Nacharbeit

Verluste durch fehlerhafte Produkte, die neu bearbeitet oder entsorgt werden müssen.

6

Anlaufverluste

Produktionsverluste, die beim Hochfahren einer Maschine oder zu Beginn einer Schicht auftreten.

Die Gesamtanlageneffektivität

Die Gesamtanlageneffektivität, oder OEE (Overall Equipment Effectiveness), ist eine entscheidende Kennzahl zur Messung der Produktivität. Sie quantifiziert Verluste entlang der Produktionszeit.

  • Geplanter Stillstand – Pausen, Wartung oder geplante Stillstandzeiten.
  • Verfügbarkeitsverlust – Ungeplante Stillstände oder Umrüstzeiten.
  • Leistungsverlust – Reduzierte Geschwindigkeit oder kurze Stops.
  • Qualitätsverlust – Ausschuss oder Nacharbeit.
Echtzeit-OEE-Tracking ermöglicht schnelle Reaktion auf Ineffizienzen und kontinuierliche Verbesserung.
Gesamte Zeit
Geplante Produktionszeit
Geplanter Stillstand
Laufzeit
Verfügbarkeitsverlust
Nettolaufzeit
Leistungsverlust
Produktive Zeit
Qualitätsverlust

hopit Manufacturing im Überblick

Die OEE-Software für kleine und mittlere Unternehmen in der Metall- und Kunststoffindustrie. Einfach, modern und sofort einsatzbereit.

Dashboard

Werksübersicht

Die Werksübersicht zeigt alle Maschinenzustände inklusive zugehöriger Auftragsinformationen. So erhalten Sie eine transparente Übersicht über das gesamte Werk und den aktuellen Produktionsfortschritt – für schnelle Entscheidungen und maximale Effizienz.

Stillstandserfassung

Mit der digitalen Stillstandserfassung erkennen Sie Produktionsunterbrechungen sofort, analysieren Ursachen und reduzieren ungeplante Ausfälle. So steigern Sie die Anlagenverfügbarkeit und senken Kosten nachhaltig.

Downtime Tracking

Echtzeit-KPIs

Kennzahlen zu Qualität, Leistung und Verfügbarkeit auf einen Blick.

90%
Qualität
70%
Leistung
80%
Verfügbarkeit

Energiemonitoring

Messung der benötigten Leistungen, um den Energieverbrauch zu reduzieren.

Alarme & Benachrichtigungen

Alarme und Benachrichtigungen in Echtzeit bei fehlerhaften Maschinenzuständen.

Alarm: Maschine #12
Temperatur zu hoch.

Häufig gestellte Fragen

Sie wird zur Echtzeitüberwachung von OEE, Erkennung von Stillständen, Alarmierung und Energieanalyse eingesetzt.
Alarme bei Zykluszeitabweichung, Maschinenstillstand, hoher Energieverbrauch u.v.m. – über E-Mail oder visuell im Dashboard.
OPC UA, Modbus, Sinumerik, Siemens S7, TwinCAT, FANUC, MQTT – viele industrielle Schnittstellen werden unterstützt.
Ja, die Software unterstützt rollenbasierte Zugriffskontrolle für Admins, Bediener und Manager.
Ja, Sie können zwischen lokalem Betrieb (Edge-PC/Server) oder sicherer Cloud-Instanz wählen – je nach IT-Anforderung.
Der Energieverbrauch wird in Echtzeit pro Maschine erfasst und lässt sich mit Schichtdaten, Produktion und Stillständen vergleichen.
Sie können zwischen monatlichem Abo (Cloud) oder Einmalkauf (lokal) wählen. Wir erstellen gerne ein individuelles Angebot.
Ja – Schulungen sind enthalten. Zudem bieten wir Support per E-Mail und Telefon.

Bereit für eine effizientere Produktion?
Starten Sie innerhalb von 2 Wochen.